Kostenloses Horror-Spiel über die Wehklagende Dame
Llorona ist ein kostenloses Horrorspiel im PS1-Stil, das von mexikanischen Legenden inspiriert wurde und dich in ein Herrenhaus führt, das von einer weinenden Frau heimgesucht wird, die niemals Frieden finden kann. In der Handlung des Spiels hast du ein Haus gewonnen. Bevor du jedoch anfängst, deine Koffer auszupacken, musst du dich vielleicht um seine derzeitige Bewohnerin kümmern: das Phantom einer weinenden Frau namens La Llorona.
Wer ist La Llorona?
Die Geschichte von La Llorona ist eine mexikanische Volksgeschichte über eine Frau, die von ihrem Ehemann nicht geliebt wurde, aber ihre Kinder liebte. Zu einem bestimmten Zeitpunkt geriet ihre Ehe in eine schwierige Phase: Ihr Ehemann verbrachte immer weniger Zeit zu Hause und wenn er zu Hause war, konzentrierte er sich ausschließlich auf die Kinder. Nach einer Weile sah sie ihn mit einer anderen Frau. Maria erstickte daraufhin ihre beiden Kinder, bereute dies jedoch schnell und begann zu weinen.
Man sagt, dass Maria sich kurz darauf selbst erstickte. Als sie jedoch an den Toren des Paradieses ankam, wurde ihr der Eintritt verweigert und sie wurde zurück ins Limbo auf der Erde verbannt, bis sie ihre verlorenen Kinder aufspüren konnte. Sie ist jetzt als La Llorona bekannt, was "die weinende Frau" bedeutet. Die Legende besagt, dass sie in ihrem weißen Trauerkleid über Flüsse und in deren Nähe wandert und dabei ununterbrochen weint, während sie nach ihren Kindern sucht.
Sobald man ihr Weinen hört, beginnt das Überlebensabenteuer: Man muss fliehen. Man muss das Schloss durchsuchen und drei Gegenstände finden, die ihr helfen, im Jenseits glücklich zu sein. Das Spiel dauert etwa 20 Minuten und bietet eine angenehme Mischung aus Rätseln und Erkundung. Es hat eine großartige Atmosphäre und erzählt eine faszinierende Geschichte durch die Briefe, die im ganzen Haus verstreut sind.
Kurzes, aber beängstigendes Retro-Spiel
Llorona hat eine wirklich außergewöhnliche Umgebung und hält sein Versprechen, seine Spieler zu erschrecken - umso mehr, wenn es auf echten Fabeln und Ereignissen basiert, die in Mexiko stattgefunden haben. Es ist beängstigend, fesselnd und lehrreich zugleich. Es wird auch ein Gefühl der Nostalgie vermitteln, da die Grafiken den Stil der PS1 (auch bekannt als PSX-Designs) widerspiegeln.